»Etwas verrückt«
Dank des milliardenschweren TV-Vertrags können die Fußball-Bundesligisten in diesem Sommer so viel Geld wie noch nie ausgeben. Zweistellige Millionenbeträge sind im noch über 50 Tage geöffneten Sommertransferfenster mehr die Regel als die Ausnahme. Mit der Verpflichtung des Franzosen Corentin Tolisso von Olympique Lyon für 41,5 Millionen Euro stellten die Bayern bereits einen Rekord auf. Borussia Mönchengladbach pulverisierte mit den 17 Millionen Euro für den frisch gebackenen Confed-Cup-Sieger Matthias Ginter am Dienstag den vereinsinternen Höchstwert.
Möglich machen das unter anderem die rund 1,5 Milliarden Euro pro Saison, die von der Deutschen Fußballiga (DFL) in den kommenden Jahren ...
Artikel-Länge: 2179 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.