Der Pfarrer duscht
Eindrücke vom »Filmsommer«-Festival im polnischen Lagow
F.-B. HabelDie Polen seien die Italiener Osteuropas, meinte ein deutscher Teilnehmer des 46. Festivals »Lubuskie Lato Filmowe« (Lebuser Filmsommer), das am Wochenende im westpolnischen Lagow mit der Verleihung der Preise zu Ende ging. Zumindest in Westpolen ist eine Langmut verbreitet, der gerne dem Mezzogiorno zugeschrieben wird. Man genießt das Leben, ist gern katholisch, dabei auch ein bisschen Sozialist und im übrigen stolz darauf, der nationalkonservativen Regierung Paroli bieten zu können. Zum Beispiel mit diesem langlebigen, auf die Zusammenarbeit mit dem Nachbarland ausgerichteten Festival. Auch den kommenden Kommunalwahlen sieht man optimistisch entgegen. Die Zentralregierung versuchte, bisherige Bürgermeister loszuwerden, per Gesetz sollte ihre Wiederwahl untersagt werden. Doch die Gesetzesinitiative scheiterte, so dass zumindest in Westpolen wohl viele der eher links orientierten Amtsträger wiedergewählt werden können.
Der Katholizismus spielte in vielen F...
Artikel-Länge: 4637 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.