3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.08.2002 / Feuilleton / Seite 13

Totgesagte

Anfänge der Indianerfotografie im Hamburger Völkerkundemuseum

Marc Peschke

Erst Mitte der neunziger Jahre begann man im Hamburger Museum für Völkerkunde, die jahrzehntelang vergessenen Fotobestände zu erschließen. Seit 1999 werden vor allem die frühen Amerika-Dokumente aufgearbeitet. Bereits die erste Sichtung zeigte, daß die Sammlung wesentlich größer und qualitativ hochwertiger ist, als man gedacht hatte: Sie umfaßt rund 12000 Negative und Positive auf Glas, Zelluloid und Papier – mehr als doppelt soviel wie ursprünglich angenommen. Jetzt liegt das opulente Ergebnis der Forschungsarbeit vor – ein 400 Seiten schweres Buch zur Ausstellung »Indianer 1858– 1928«, die noch bis 15. Juni 2003 im Rahmen der Hamburger Phototriennale zu besichtigen ist.

Es ist schlechthin unmöglich, die in der Ausstellung gezeigten und im Katalog abgedruckten Fotos allein als das wahrzunehmen, was sie auch sind: Phantastische Porträts federgeschmückter Häuptlinge in Sepiatönen oder erhabene Landschaftsaufnahmen von kristalliner Schärfe. Das vielmehr...

Artikel-Länge: 5714 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €