Männer ohne Hosen
Mit der Schlinge um den Hals versucht Brasiliens Staatschef Temer, die Ermittlungen gegen ihn und sein Gefolge abzuwürgen. Leitmedien gespalten
Peter SteinigerDass der Kaiser nackt ist, sieht in Brasilien längst nicht nur jedes Kind. Nach einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Datafolha sind die Zustimmungswerte für Präsident Michel Temer von der Partei der Demokratischen Bewegung (PMDB) und sein Kabinett nach den schweren Korruptionsvorwürfen, die Mitte Mai öffentlich wurden, auf den tiefsten dort für eine Regierung ermittelten Stand seit 28 Jahren gesunken. An den Urnen würde der Mann selbst gegen die Fehlerquote von Wahlumfragen verlieren, unkt eine Satireseite.
Die knappe Entscheidung des Obersten Wahlgerichts dank dreier von Temer selbst vorsorglich berufener Richter am 9. Juni, die Präsidentschaftswahlen von 2014 – bei der er als Vize von Dilma Rousseff von der Arbeiterpartei (PT) kandidierte, nicht wegen schwarzer Wahlkampfkassen zu annullieren – verschaffte ihm nicht mehr als eine Atempause. Nur wenige Tage später legte Joesley Batista, Chef des Lebensmittelkonzerns JBS, der den Präsidenten durc...
Artikel-Länge: 4062 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.