Daimler strebt nach Moskau
Autobauer errichtet sein erstes russisches Werk nahe der Hauptstadt
Vor den Toren der russischen Hauptstadt auf einem früheren Militärgelände beginnt der Stuttgarter Autohersteller Daimler mit dem Bau seines ersten Werks in Russland. Nach Jahren des Abschwungs auf dem einstigen Hoffnungsmarkt wertet die russische Führung den Neubau als Prestigeprojekt. Der Zeitpunkt scheint gut gewählt: Experten sehen Bewegung auf dem Markt.
Bis zum Industriepark Jessipowo nordwestlich von Moskau sind es rund 40 Kilometer über die Landstraße in Richtung St. Petersburg. Auf einer Fläche von rund 85 Hektar soll das Mercedes-Werk entstehen. Das Ziel: Bis zu 25.000 Fahrzeuge sollen jährlich vom Band laufen. E-Klasse-Limousinen und Geländewagen – die bisherigen Bestseller in Russland – will Daimler-Tochter Mercedes-Benz produzieren und so seine ohnehin starke Position im russischen Premiumsegment ausbauen.
»Russland ist ein strategisch wichtiger und absatzstarker Markt«, sagte ein Sprecher von Mer...
Artikel-Länge: 2851 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.