Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Geländegewinne
Helmut HögeWas hat der ehemalige Flugplatz des 19. Jagdbomberregiments der Sowjetarmee im mecklenburgischen Lärz gemeinsam mit der verlassenen Abhörstation der NSA im Berliner Grunewald, einer abgewickelten Ziegelei bei Lehrte bei Hannover (heute »Zytanien« genannt) und dem langjährigen DDR-Ferienlager in Kuhlmühle bei Wittstock (vormalig »Führerschule der Hitler-Jugend«)? All diese Areale werden heute von der anarchistisch inspirierten Bachelor-Generation genutzt, als temporäre »Locations« für das drogenbefeuerte Abfeiern zu Lieblingsmusik, aber auch für Workshops über Widerstand und Veganismus. Es geht um Sport, Spiel und Spaß im weitesten Sinne. »Sie wollen alle bloß jung bleiben und keine Verantwortung übernehmen«, meint eine Kritikerin, die aber gerne dort mitmacht, u. a. als »Speaker«.
Bei den allsommerlich in »Coolmühle« oder auf dem Gelände des Fusion-Festivals in Lärz stattfindenden »Weltkongressen der hedonistischen Internationale« wird »A-nar-chia« gejodel...
Artikel-Länge: 4477 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.