Lust am Gutsein
Arnold SchölzelDie Kriegsgefahr steigt, im deutschen Blätterwald gibt es dazu ein Kontrastprogramm. Im Spiegel vom 10. Juni schreibt dessen stellvertretender Chefredakteur Dirk Kurbjuweit: »Es ist Zeit für einen neuen Doppelbeschluss, einen, der die Entschlossenheit zur Rüstung mit einer friedlichen Botschaft vereint. Es gab einen solchen Doppelbeschluss schon einmal in den 80er Jahren, im Kalten Krieg: Die NATO kündigte an, neue Raketen aufzustellen, und machte der Sowjetunion das Angebot, über Abrüstung zu verhandeln.«
Wie war es einst doch schön mit der NATO. So soll es wieder werden. Denn leider ist die Zeit nach 1990 hässlich geworden: »Regionale Kriege mit überregionalen Folgen, islamistischer Terror, Aggressionen aus Russland, Muskelspiele in China, Atomdrohungen aus Nordkorea – Waffen spielen nach wie vor eine schrecklich große Rolle. Deshalb kommt es noch immer darauf an, wer welche Waffen besitzt.« Denn USA, NATO und Bundeswehr führen zwar einen Krieg nach dem ...
Artikel-Länge: 4006 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.