»Stasimethoden« im Westen
Besuch bei den Ministerpräsidenten: 45 Jahre nach dem »Radikalenerlass« kämpfen Opfer von Berufsverboten weiter um Rehabilitierung und Entschädigung
Jana FrielinghausWenn sie auf Veranstaltungen vor jungen Leuten über ihre Erfahrungen sprechen, erleben sie oft ungläubiges Staunen: Die Frauen und Männer, die als Linke in der alten Bundesrepublik von Berufsverboten und Gesinnungsschnüffelei durch den Inlandsgeheimdienst betroffen waren. Denn was sie erlebt haben, ähnelt auf verblüffende Weise dem, was heutigen Schülern und Studenten als Charakteristikum der »zweiten deutschen Diktatur« in der DDR vermittelt wird.
Am Donnerstag traf...
Artikel-Länge: 4106 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.