Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Arbeiter zweiter Klasse
Leiharbeitsfirmen profitieren von Flüchtlingen. Prekäre Arbeit auf dem Vormarsch. Bundesagentur für Arbeit verzeichnet »Jobwunder«
Susan BonathSeit Monaten schnellen die Zahlen der Hartz-IV-Bezieher wieder in die Höhe. Teilzeit, prekäre Jobs, inklusive Leiharbeit, erleben einen Boom. Das hinderte den Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele (SPD), am Mittwoch nicht daran, »gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen« mit »kräftig wachsender Beschäftigung« zu bejubeln. Auf der Pressekonferenz in Nürnberg freute er sich: »Die Nachfrage von Arbeitskräften befindet sich weiterhin auf sehr hohem Niveau.«
Auf knapp unter 2,5 Millionen sei die Zahl der Arbeitslosen im Mai gesunken, propagierte die BA. Die offizielle bundesweite Arbeitslosenquote liege damit bei nur noch 5,6 Prozent, nach internationaler Berechnungsmethode bei gerade noch 4,2 Prozent. Knapp 700.000 Menschen, und damit 53.000 weniger als vor einem Jahr, hätten im Mai Arbeitslosengeld I bezogen, heißt es weiter in der Jubelmeldung. Einer Beschäftigung seien fast 44 Millionen Menschen nachgegangen, knapp 32 Millionen davon...
Artikel-Länge: 4311 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.