Monsterkampf landet vorm EuGH
Deutsche Medienkonzerne gegen Google: Verfahren zum Leistungsschutzrecht wird ausgesetzt
Wenn Mächtige streiten: Die Dauerfehde zwischen deutschen Großverlagen und Google (Mutterkonzern: Alphabet Inc.) landen vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Das Landgericht Berlin setzte am Dienstag das Verfahren um das Gesetz zum Leistungsschutzrecht aus und lässt nun Kernfragen von der EU-Rechtsinstanz in Luxemburg prüfen. Der EuGH solle entscheiden, ob die Bestimmungen vor Inkrafttreten im August 2013 der EU-Kommission hätten vorgelegt werden müssen. Sollte dies der Fall sein, wäre das Vorhaben wohl endgültig gescheitert.
Der Konflikt ist festgefahren. Auf der einen Seite steht die Verwertungsgesellschaft ...
Artikel-Länge: 1949 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.