Menschen sollen Götter werden
Thomas WagnerEine ganze Reihe von Zeitgenossen betrachten den Menschen als nicht viel mehr als eine komplizierte Art von Maschine. Sie nennen sich selbst »Transhumanisten«. Sie eint der Glaube, dass das Computerzeitalter in den nächsten Jahrzehnten schier unbegrenzte Möglichkeiten hervorbringen wird, um die Hard- und die Software dieses störungsanfälligen biologischen Geräts ständig zu verbessern. Dadurch glauben sie den weiteren Verlauf der menschlichen Evolution selbst in die Hand nehmen zu können. Manche begreifen sich selbst schon heute als Cyborgs und experimentieren mit Körperimplantaten. Sogenannte »Kryoniker« lassen ihre sterblichen Überreste einfrieren, um sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder zum Leben erwecken lassen zu können. Am Ende winkt die Unsterblichkeit – in der Datenwolke.
Ganz oben auf der Spiegel-Bestsellerliste für Sachbücher tummelt sich seit einiger Zeit das Buch von Yuval Harari, einem Geschichtsprofesser von der Hebrew University of Jerusal...
Artikel-Länge: 3452 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.