Eigentümlicher Sprengstoff
Wie Rafael Nadal sein 50. Sandplatzturnier gewann und die Bombe Nastase explodierte
Peer SchmittEs war mal wieder ein ziemlich wildes Wochenende im Profitennis, insbesondere der 22.4. wird vermutlich als der schwarze Samstag der Saison 2017 in die Geschichtsschreibung eingehen. Da war zunächst das Halbfinale beim Masters 1000 in Monte Carlo, dem traditionellen ersten Höhepunkt der europäischen Sandplatzsaison, zwischen Titelverteidiger Rafael Nadal und dem Belgier David Goffin, der das Viertelfinale heldenhaft 6:2, 3:6, 7:5 gegen Novak Djokovic überstanden hatte. Ähnlich energisch ging Goffin das Match gegen Nadal an, schaffte ein frühes Break und hatte bei eigenem Service Spielball zum 4:2. Eine Vorhand von Nadal landete gut einen halben Meter im Aus, die Sache schien geritzt.
Dann griff Stuhlschiedsrichter Cédric Mourier ein, behauptete, der Ball sei im Feld gewesen und deutete zielsicher auf einen falschen Ballabdruck. Nach dieser durchaus skandalösen Fehlentscheidung schaffte Nadal nicht nur das Rebreak, Goffin gelang danach nur noch ein einzige...
Artikel-Länge: 4293 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.