Blaue Banner im Wind
Wer fühlt den »Pulse of Europe«? Eine »Bürgerinitiative« organisiert Pro-EU-Demonstrationen. Mit steigenden Teilnehmerzahlen
Klaus FischerAlso mal ehrlich: Wer geht schon für die EU auf die Straße und schwenkt das blaue Sternenbanner? Martin Schulz vielleicht, die Vorstände aller Dax-Konzerne, die Eurokraten? In dem Staatenverbund leben gut 500 Millionen Menschen. Wie viele von denen wären bereit, für Losungen auf die Straße zu gehen wie »Europa darf nicht scheitern«? Nicht wenige, wie es aussieht. Organisiert von »Pulse of Europe« (»Pulse«), einem Zusammenschluss, der sich als Bürgerinitiative sieht und ambitionierte Ziele verfolgt.
Mit »Europa« ist nicht der Kontinent gemeint, eher die politisch-kulturelle Idee. Das haben die »Pulse«-Leute mit den meisten Medienmachern gemein. Im Anfang war das Wort, lautet der erste Satz aus dem Johannesevangelium. Marxistische Philosophen nennen derlei weltanschauliche Basis Idealismus – ein Ansatz, der letztlich das Universum nicht erklären könne. Dennoch meinte Karl Marx: Eine Idee wird zur materiellen Gewalt, wenn sie die Massen ergreift. Das ist ver...
Artikel-Länge: 5991 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.