Höhere Löhne statt mehr Exporte
Studie: BRD-Außenhandelsüberschüsse würden bei höherem Entgeltniveau sinken
Höhere Löhne müssen her, denn dann sinken auch die international scharf kritisierten hohen deutschen Exportüberschüsse. Parallel dazu müsste aber auch der Staat deutlich mehr investieren. Dies ist das Fazit einer am Donnerstag veröffentlichten Analyse des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) Düsseldorf. Wirkungsvoll sei »eine Kombination aus makroökonomisch orientierten Lohnerhöhungen und unterstützender Finanzpolitik«.
Wären die Löhne in den vergangenen 15 Jahren nicht um durchschnittlich 1,7 Prozent gestiegen, sondern um knapp einen Prozentpunkt stärker, hätte dies die Staatseinnahmen am Ende um rund 18 Milliarden Euro erhöht. »Diese Mehreinnahmen hätten genutzt werd...
Artikel-Länge: 2238 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.