Verbale Eskalation gegen Iran
US-Regierung greift mit Drohungen in Präsidentenwahl der Islamischen Republik ein. Atomabkommen soll gekippt werden
Knut MellenthinDie Trump-Administration hat eine »umfassende Überprüfung« der gesamten US-amerikanischen Iran-Politik angeordnet. Nach deren Abschluss wolle man »den Herausforderungen, die Iran darstellt, mit Klarheit und Überzeugung entgegentreten«. Das gab Außenminister Rex Tillerson am Mittwoch während einer Pressekonferenz in Washington bekannt.
Schon jetzt scheint die Entscheidung der US-Regierung gefallen, dass sie das 2015 geschlossene internationale Atomabkommen mit dem Iran (JCPOA) nicht einhalten will. Damit wird die »Überprüfung« zu einer Farce, deren Ergebnisse von vornherein feststehen. Das JCPOA habe seinen Zweck verfehlt, Iran von Atomwaffen fernzuhalten und stelle lediglich einen Aufschub der »iranischen Ambitionen« um einige Jahre dar, verkündete Tillerson. Die Trump-Administration habe nicht vor, die damit verbundene Verantwortung einer künftigen Regierung aufzubürden.
Welche praktischen Schlussfolgerungen sich in nächster Zeit daraus ergeben, sagte der ...
Artikel-Länge: 3515 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.