Ein leiser Mensch
Wolfgang Szepanski führte seit 1978 fast 40000 Jugendliche durch das ehemalige KZ Sachsenhausen
Hans JacobusEr hat als Junge gemalt, und als Alter malt er »wenn nötig«, wie er sagt, immer noch. Sein Vater war Malermeister, und beide wußten mit groben und feinen Pinseln umzugehen. Aber Wolfgangs Szepanskis erste Schrift an eine Hauswand, »Nieder mit Hitler – die KPD lebt«, brachte ihn als jungen Mann ins KZ.
Das war im Jahr 1933, der Vater war Kommunist, der Sohn wurde KZ-Häftling. Er hatte den verräterischen Pinsel noch einem Freund zustecken können, da kamen schon die...
Artikel-Länge: 4215 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.