Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Krise vorbei, Kürzungen bleiben
Spaniens Regierung legt neuen Haushalt vor. Der ist voller Einsparungen – außer bei der Rüstung
Carmela NegreteSpaniens Finanzminister Cristóbal Montoro hat in der vergangenen Woche den Haushaltsplan seiner Regierung für das laufende Jahr vorgestellt. Normalerweise hätte das bereits im Dezember stattfinden sollen, aber da die Spanier im vergangenen Jahr monatelang keine handlungsfähige Regierung hatten, verzögerten sich die Beratungen. Nun soll Ende Mai über die Pläne des Kabinetts abgestimmt werden. Neben der Volkspartei (PP) von Ministerpräsident Mariano Rajoy haben bereits die rechtsliberalen Ciudadanos (Bürger) sowie die Regionalparteien Coalición Canaria und UPN angekündigt, dem Etat zustimmen zu wollen. Rajoy fehlen dann nur noch fünf Stimmen, und die hofft er von den baskischen Konservativen der PNV zu bekommen.
Aus Katalonien dürfte er jedenfalls keinen Beifall erhalten. Obwohl der Ministerpräsident noch Ende März der autonomen Region 4,2 Milliarden Euro schwere Investitionen versprochen hatte, wird ...
Artikel-Länge: 2823 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.