Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Reform-Reform für Bayerns Schulen
CSU-Landtagsfraktion beschließt Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium
Ralf WurzbacherBayern schafft das »Turboabitur« ab. So überstürzt die Gymnasialzeitverkürzung auf acht Jahre (G8) vor 13 Jahren eingeführt wurde, so jäh verschwindet sie jetzt wieder von der Bildfläche. Am Mittwoch beschloss die CSU-Fraktion im Münchner Landtag die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9), nachdem bereits das Kabinett grünes Licht dafür gegeben hatte. Das Gesetzgebungsverfahren gilt nur noch als Formsache. Mit dem Freistaat schert damit das nächste von inzwischen mehreren Bundesländern aus der Front aus.
Das G8 war bis vor wenigen Jahren in nahezu allen Ländern Standard. Nur Rheinland-Pfalz hatte sich dem Trend widersetzt. Dort wird das Modell lediglich an derzeit 20 Schulen erprobt, allerdings eingebunden in einen verpflichtenden Ganztagschulbetrieb. Überall sonst wurden Schüler mit der seit 2003 losgetretenen Reformwelle dazu verdonnert, das Gymnasium im Schnelldurchlauf zu absolvieren. Anders als in Ostdeutschland, wo das Reifezeugnis nach acht Jahren...
Artikel-Länge: 3344 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.