3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
05.04.2017 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Billiglohn war früher

19 Yuan pro Stunde in Shanghai: China zahlt inzwischen höhere Mindestentgelte als manche EU-Staaten

Wolfgang Pomrehn

Lange galt die Volksrepublik China als Billiglohnland. Doch die Zeiten gehen dem Ende entgegen. Das verdeutlicht nicht zuletzt die jüngste Anhebung des Mindestlohns in der Wirtschaftsmetropole Shanghai. Dort müssen private und staatliche Unternehmen ihren Beschäftigten seit dem 1. April mindestens 2.190 Yuan (298 Euro) im Monat oder 19 Yuan (2,59 Euro) pro Stunde zahlen. Zudem ist die chinesische Währung Renminbi (»Volksgeld«; Einheit ist der Yuan) gegenüber dem Euro deutlich unterbewertet, hat im Inland also eine höhere Kaufkraft, als der Wechselkurs ahnen lässt.

Das Shanghaier Minimum liegt bereits über dem des EU-Mitglieds Bulgarien, wo 1,42 Euro pro Stunde gezahlt werden müssen. Auch in Litauen (2,35) und Lettland (2,25) ist der Mindestlohn niedriger. in Polen (2,65), Griechenland (3,35), Portugal (3,36 Euro pro Stunde) und selbst in Spanien ist er mit 4,29 Euro pro Stunde nicht viel höher als in der chinesischen Megastadt. Und vor allem ist die Richtu...

Artikel-Länge: 5257 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €