Widerstand im Plastikmeer
Landarbeiter wehren sich gegen Entlassung und menschenunwürdige Bedingungen in Südspanien
Alexander Gorski und Lennart BrusinskyMohammed ist 43 Jahre alt. Er kam 2005 aus Marokko ohne Papiere nach Spanien. Wie Tausende seiner Landsleute begann Mohammed, in einem der unzähligen Gewächshäuser aus Plastik bei Almería in der Region Andalusien zu arbeiten. Dort werden ganzjährig auf mehr als 30.000 Hektar der Großteil des spanischen Gemüses produziert, das für den Export bestimmt ist.
Die Arbeit ist hart. Im Sommer steigt die Temperatur in den Gewächshäusern auf bis zu 60 Grad. Der für die Agrarbr...
Artikel-Länge: 3830 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.