Kritische Aktionäre
In der SPD-Bundestagsfraktion regt sich Protest gegen Privatisierungspläne der Autobahn. Martin Schulz lässt Hintertür offen
Ralf WurzbacherWird die Privatisierung der Autobahnen doch nicht zum Selbstläufer? In der SPD-Bundestagsfraktion gibt es Widerstand gegen das Vorhaben, die Bundesfernstraßen mittels einer »Infrastrukturgesellschaft Verkehr« in Bundeshoheit zur Verfügungsmasse von Banken und Versicherern zu machen. Laut einem internen Papier, über das der aktuelle Spiegel berichtet, sollten die entsprechenden Gesetzesvorlagen so geändert werden, »dass auch die Absicherung des unveräußerlichen Eigentums des Bundes an möglichen Tochtergesellschaften gesetzlich verankert wird«. Ebenfalls auf Distanz zu den Plänen geht offenbar SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz. Dasselbe gilt für das Gros der am Montag im Parlament zum Thema angehörten Sachverständigen.
Wie jW in Erfahrung brachte, handelt es sich bei dem vom Hamburger Nachrichtenmagazin zitierten Schreiben um einen informellen »Musterbrief: zur Beantwortung der Campact!-Aktion ›Keine Privatisierung der Autobahnen‹«. Nach Auskunft des Büros d...
Artikel-Länge: 4521 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.