Oskar will es wissen
Am Sonntag wird im Saarland gewählt. Linke-Landeschef Lafontaine steht für erste Koalition mit SPD in westdeutschem Bundesland bereit
Lenny ReimannWenige Tage vor der Landtagswahl im Saarland am kommenden Sonntag zeichnet sich in Umfragen eine Mehrheit für SPD (zwischen 32 und 34 Prozentpunkte) und Linke (zwischen zwölf und 13 Prozentpunkte) im Land ab. Grüne und FDP werden mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit an der Fünfprozenthürde scheitern. Die amtierende Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) wirkt im Wahlkampf derweil erstaunlich blass. Ihre Partei hatte sich in ihrer Regierungszeit hauptsächlich durch eine Reihe von Finanzaffären im kleinsten Flächenland profiliert. Die Ministerpräsidentin spricht für den Fall einer Wahlniederlage bereits vom persönlichen Rückzug. In den letzten Tagen vor dem Wahltermin, versuchte sie sich gar als Außenpolitikerin, untersagte alle Veranstaltungen des türkischen Präsidenten Erdogan und seiner Minister im Saarland – obwohl keine einzige geplant war.
Auf Ausgrenzung und Antikommunismus zu setzen, blieb der FDP überlassen. Deren wenig bekannter V...
Artikel-Länge: 7647 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.