Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Prekär an der Uni
Nicht alle Universitäten drängen ihre Beschäftigten gleichermaßen in befristete Anstellungen. GEW-Website informiert über die schlimmsten Hochschulen
Johannes SupeDie Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die prekären Beschäftigungsverhältnisse an deutschen Universitäten kritisiert. Noch immer würden wissenschaftliche Mitarbeiter überwiegend nur befristet angestellt. Die Hochschulen hätten zwar die Möglichkeit, das zu ändern, würden sich aber nur unzureichend für gute Arbeitsbedingungen einsetzen, so die GEW am Mittwoch in Berlin. Am selben Tag startete die Gewerkschaft eine Website, die über die Situation an den ...
Artikel-Länge: 3788 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.