Schaut ihn euch an
Das war das Tennisturnier von Indian Wells
Peer SchmittIn seiner letztjährigen Ausgabe war das Turnier von Indian Wells mal wieder schwer von Skandalen überschattet worden, hausgemachten (der erzwungene Rücktritt des damaligen Turnierdirektors Raymond Moore wegen übler sexistischer Äußerungen) sowie fremdgemachten (Scharapowa-Doping-Pressekonferenz in Los Angeles im direkten Vorfeld).
Das gab kein gutes Bild für ein Turnier, das immerhin den Anspruch erhebt, nach den vier Majors das wichtigste der Welt zu sein. Der neue Turnierdirektor, es ist tatsächlich kein geringerer als Wahlkalifornier Tommy Haas, hatte besseres Geschick. Kaum drohten die Dinge, auch nur leicht aus dem Ruder zu laufen, so etwa als Nick Kyrgios wegen einer Magenerkrankung quasi über Nacht nicht zu seinem Viertelfinale gegen Roger Federer antreten konnte, griff Haas einfach selbst zum Schläger und absolvierte gewissermaßen als Lückenbüßer einen spontanen Schaukampf gegen den kanadischen Doppelspezialisten Vasek Pospisil (in dem dieser dann ...
Artikel-Länge: 4806 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.