Bedingungen für das Kapital verbessern
Sachverständigenrat will Zinsen steigen sehen. Exportüberschüsse kein Problem
Jennifer WeichslerStilvoll müssen die Ökonomen ausgesehen haben, als sie beim Verfassen der Wirtschaftsaussichten mit ihren rosaroten Brillen in die Zukunft blickten. Die Damen und Herren des »Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage«, allgemein kurz als »Wirtschaftsweisen« bezeichnet, stellten ihre Konjunkturprognose 2017/18 am Montag in Frankfurt am Main vor: »Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin in einem Aufschwung«, frohlocken die ersten Worte des Berichts.
Um 1,4 Prozent soll das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2017 wachsen, bevor es im Jahr darauf sogar um 1,6 Prozent abheben werde. Bezaubernd geht es weiter: »Die Lage am Arbeitsmarkt ist ebenfalls unverändert gut.« Auch wenn zuletzt die anziehenden Verbraucherpreise die Realeinkommensanstiege abgeschwächt hätten.
An manchen Stellen zieht der Bericht eine Bilanz, die sich halbwegs der Realität annähert. So sei die Ausweitung der Produktion vollständig auf eine vermehrte inlän...
Artikel-Länge: 3235 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.