Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Feiern im Hospiz
Zwischen Trauer und Heiterkeit: Eine Hamburger Benefizveranstaltung zu einem schweren leichten Thema
Lothar ZieskeAm Dienstag abend gab es im Deutschen Schauspielhaus Hamburg »Letzte Liebeslieder und Geschichten aus dem Hospiz«. Es war eine Benefizveranstaltung für das Hospiz »Hamburg Leuchtfeuer« von überwältigender Vielfalt: Sie begann mit einem Chor, der die Vertonung eines Trauergedichts von Oscar Wilde (zur Musik von Johann Pachelbel: »Kanon und Gigue«, 17. Jh.) sang. Damit war das Publikum in eine rätselhaft fremde Welt entrückt. Die Verwirrung wurde gesteigert, als darauf schwungvoll ein Solosänger mit Schrammelmusik einen Wiener Gassenhauer schmetterte: »Das Schicksal setzt den Hobel an ...«
Damit waren schon die Eckpunkte des Abends gesetzt: Kontraste von Trauer und Heiterkeit, von Soli und voller Bühne. Über weite Strecken dominierte aber die Rezitation von Texten, die der Autor Stefan Weiller zusammenstellen konnte, weil Menschen in den letzten Tagen ihres Lebens, die sie in einem Hospiz verbrachten, sowie deren Angehörige sich von ihm interviewen ließen.
Au...
Artikel-Länge: 3077 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.