BER-Geschäftsführer bleibt
Streit im Aufsichtsrat: Bund und Berlin scheitern mit Attacke auf Flughafenchef
Die Führungskrise bei der Berlin-Brandenburger Flughafengesellschaft schwelt weiter. Eine Sondersitzung des Aufsichtsrats über die Zukunft von Flughafenchef Karsten Mühlenfeld blieb in der Nacht zum Donnerstag ergebnislos. Der Manager wurde nicht – wie zuvor in den Medien vermutet – gefeuert. Das lag offenbar am Widerstand von Brandenburg, wie die Nachrichtenagentur dpa schrieb. Zuvor waren in Medienberichten u. a. Vertreter der großen Fluggesellschaften zitiert worden. Deren Einwand: Mit einem neuen – inzwischen dann den sechsten – Chef sei die nächste Verzögerung programmiert. Das Kontrollgremium, in dem sich neben Politikern des Bundes (CDU/CSU/SPD) und Berlins (SPD/Die Linke/Grüne) auch solche aus Brandenburg (SPD/Die Linke) tummeln, will nun bei einem Treffen am Montag eine »Lösung« fi...
Artikel-Länge: 2494 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.