Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Visapflicht für Inhalte
Ukraine verabschiedet »Doktrin zur Informationssicherheit«. Im Klartext: Zensur
Reinhard LauterbachIm Laufe des Frühjahrs erwartet die Ukraine die Gewährung des visafreien Reiseverkehrs mit den Ländern der EU. In Vorbereitung darauf führt sie eine Visapflicht für Inhalte ein. Das Ganze heißt »Doktrin zur Informationssicherheit« und wurde am Wochenende von Präsident Petro Poroschenko unterzeichnet.
Das auf Vorarbeiten des Innenministeriums und des Parlamentsausschusses für »Freiheit des Wortes« zurückgehende Dokument soll laut seiner Begründung dazu dienen, den »ukrainischen Informationsraum« gegen »propagandistische Audio-, Video- und Presseprodukte des Aggressors« zu verteidigen. Das macht die Stoßrichtung deutlich: Es geht gegen den nach wie vor bedeutenden Anteil russischer Konzerne und Portale am ukrainischen Medienmarkt. Insbesondere ist geplant, die beiden russischen sogenannten sozialen Netzwerke »W Kontaktje« (Im Kontakt) und »Odnoklassniki« (Klassenkameraden) für ukrainische Nutzer zu sperren. Sie haben in der Ukraine Marktanteile von 67 bzw. 5...
Artikel-Länge: 4035 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.