»Vordenker für neuen Angriff auf Imperialismus«
Am Sonntag ist der 90. Geburtstag des Philosophen und Kommunisten Hans Heinz Holz. Eine Berliner Tagung ehrt ihn und sein Schaffen. Gespräch mit Mathias Meyers
Daniel BratanovicAm Sonnabend findet in der Berliner Urania eine Konferenz zu Ehren des Philosophen und Kommunisten Hans Heinz Holz statt, der am Sonntag 90 Jahre alt geworden wäre. Warum ist es noch heute lohnend, sich mit seinem Werk zu beschäftigen?
Hans Heinz Holz gehörte zu denjenigen Philosophen und Kommunisten, die sich von den verheerenden Folgen der europäischen Konterrevolution 1989/90 nicht von ihrem Posten vertreiben ließen. Er setzte seine Arbeit fort, gründete die Zeitschrift Topos und lud die Philosophie zur Debatte ein. Diese Haltung und die konkrete Arbeit waren ein bedeutender Beitrag, die neuen Bedingungen gründlich zu analysieren, Fehler der Vergangenheit zu benennen und sich den neuen Aufgaben zu stellen. Neben der Vielzahl seiner eigenen philosophischen Publikationen und Beiträge war es insbesondere die Diskussion in Topos, die Autoren und Autorinnen aus dem In- und Ausland zu lehrreichen und zukunftsweisenden Beiträgen animierte. Wer die Welt also ve...
Artikel-Länge: 4407 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.