Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Internationalisierung mit Augenmaß«
Baden-Württemberg: Regierung beschließt Gesetzentwurf zu Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer
Ralf WurzbacherDeutschlands Hochschulen sollen weltoffener werden. So steht es in der »Internationalisierungsstrategie« für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die die Bundesregierung unlängst beschlossen hat. Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU) im O-Ton: »Ein freier Geist kennt keine Grenzen, er überwindet sie.« Grüne und CDU in Baden-Württemberg sind so frei, ihre Unis einzumauern. Einlass erhalten sogenannte Nicht-EU-Ausländer demnächst nur noch gegen Geld. Am Dienstag hat die Landesregierung dazu ihren Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Wird der planmäßig im Mai vom Landtag verabschiedet, müssen internationale Studierende ab dem Wintersemester 2017/18 einen jährlichen »Eigenbeitrag« von 3.000 Euro leisten.
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) verkauft das Projekt mit dem Slogan »Wissenschaft stärken und Internationalisierung mit Augenmaß gestalten«. Das klingt besser als: Neue Bildungshürden schaffen. Weil Kritiker ihr das vorwerfen, hat Bauer ihre urs...
Artikel-Länge: 3520 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.