Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
An der Schule brennt’s
Gewerkschaften riefen zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder. Wie aber sieht so ein Ausstand aus? Ein Besuch in Bremen
Johannes SupeAm Dienstag kurz vor 8 Uhr steigt Rauch vom Schulgelände auf. Etwa 20 Mitarbeiter der Allgemeinen Berufsschule in Bremen haben ein Feuer entfacht. Sie wollen es warm haben während des Streiks. Jetzt prasseln die Flammen in einer kleinen Tonne. Der Schulleiter schaut missmutig vorbei – aber nimmt die Wärmestelle hin. Schließlich sind ihm die Beschäftigten dieses Mal entgegengekommen: Bei einem Ausstand vor zwei Jahren hatten die Angestellten die Türen noch mit Vorhängeschlössern abgesperrt.
Diesmal traten mehrere hundert Angestellte des Landes Bremen in den Ausstand. Insbesondere die Belegschaften von Schulen folgten dem Warnstreikaufruf der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und von ver. di. Hintergrund ist das Ringen um den Tarifvertrag der Länder (ohne Hessen). Die Gewerkschaften fordern sechs Prozent mehr Lohn, die Länder verweigern sich dem bislang. Am Donnerstag wird die dritte Verhandlungsrunde beginnen.
Etwa 100 Menschen arbeiten an mehrer...
Artikel-Länge: 5054 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.