Teilerfolg für »Lause«-Mieter
Die von Verdrängung bedrohten Bewohner der Lausitzer Straße 10 und 11 in Berlin erhalten einen Aufschub. Allein sind sie auch nicht mehr: Der Stadtteil organisiert sich
Anja PolzinDie von Verdrängung bedrohten Mieter der Lausitzer Straße 10 und 11 in Berlin erhalten eine Verschnaufpause. Der dänische Hauseigentümer Taekker nimmt die bislang zum Verkauf vorgesehenen Immobilien vorerst vom Markt. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs der Bewohner mit Vertretern von Taekker am Mittwoch morgen. Maelte Hermann, ein Gewerbetreibender in »der Lause«, betonte am Donnerstag abend, »dass es sich hierbei nur um einen Teilerfolg handelt«. Der nächste Verhandlungstermin mit dem Unternehmen sei auf den 1. März angesetzt. Die Mieter wollen dann zwei Optionen vorschlagen: den Verkauf der Häuser entweder an den Bezirk oder über eine Stiftung an die Mieter selbst.
Das Engagement der »Lause«-Bewohner war am Donnerstag abend auch Thema einer Kiezversammlung. Das »Bündnis Zwangsräumung verhindern« hatte Bewohner des Berliner Stadtteils Kreuzberg zum Treffen eingeladen, rund 350 Anwohner folgten dem Aufruf..
In Kreuzberg müsse wieder eine Bewegung geg...
Artikel-Länge: 2983 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.