Die Wahrheit über den 19. Spieltag
Klaus BittermannDer Empfang für die Leipziger Fans war nicht besonders freundlich. Wegen Körperverletzung wurden 28 Strafanzeigen gestellt, drei Polizisten und ein Polizeihund bekamen etwas ab. Ohne deshalb gleich in Hysterie verfallen zu wollen, kann man davon ausgehen, dass die rechte Szene mal wieder ihr »schmutziges Haupt« erhoben hat, so hätte man das jedenfalls früher genannt. Der Verein kann zwar versuchen, die Rechtsradikalen aus dem Stadion zu halten, aber wenig dagegen tun, dass sie sich Dortmund als Hochburg ausgesucht haben. Für deren passendes architektonisches Ambiente hat die Sozialdemokratie gesorgt: Trostlose Siedlungen, in denen die soziale Situation einem nicht viele Möglichkeiten einräumt, sein Leben zu gestalten. Aber auch die Südtribüne, die gerne als sportliches Ereignis gefeiert wird, zeigte sich mit nicht sonderlich einfallsreichen Spruchbändern wie »Verpisst euch« oder »Leipziger Hosenscheißer« von ihrer dämlichen Seite, statt sich lustige Spot...
Artikel-Länge: 3195 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.