Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Als Berlin »zigeunerfrei« war
Erinnern an die Säuberungen vor der Olympiade 1936 und die Vertreibung und Ermordung der Sinti und Roma. Nebenbei feiert die AfD
Carmela NegreteDer 27. Januar, Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, war auch ein Tag des Erinnerns in Berliner Stadtteil Lichtenberg. Das Bezirksamt hat im dortigen Museum in der Türrschmidtstraße 24 eine kleine, aber informative Ausstellung mit dem Titel »Die nationalsozialistische Verfolgung der Sinti und Roma in Berlin« eröffnet. In nur einem Raum zeigen Berichte, Fotos und Dokumente deren systematische Ausgrenzung aus allen Bereichen der Gesellschaft – und Tei...
Artikel-Länge: 5465 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.