3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.02.2017 / Inland / Seite 4

Industrie im Haus

Lobbyisten sind häufig viel länger in Ministerien angestellt als erlaubt

Marvin Oppong

Die Beschäftigung von Lobbyisten in Bundesministerien ist ein prekäres Thema. Prekär nicht, weil die Externen ein schlechtes Auskommen hätten, sondern weil Lobbyisten, die einen Ausflug in ein Bundesministerium unternehmen, stets der Verdacht anhaftet, nicht im Interesse der Regierung zu handeln, sondern im Interesse ihres eigentlichen Auftraggebers.

Jedes halbe Jahr legt die Bundesregierung den »Bericht über den Einsatz externer Mitarbeiter in der Bundesverwaltung« vor. Der aktuelle, fünfzehnte Bericht, der den Berichtszeitraum von Juli 2015 bis Juni 2016 abdeckt, listet 35 externe Personen in der Bundesverwaltung auf. Sechzehn davon nahmen eine Tätigkeit in einer Bundesbehörde neu auf – unter anderem im Gesundheitsministerium.

Der Bericht führt einen Mitarbeiter der Siemens AG auf, der ins Auswärtige Amt entsandt wurde. Der Mitarbeiter, zuvor PR-Mann bei Siemens, war ein Jahr lang im Rahmen eines Personalaustauschs im Außenministerium tätig. Währenddessen...

Artikel-Länge: 4693 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €