Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Daten in Bürgerhand
Vorabdruck. Große Internetkonzerne verfügen nach Belieben über private Informationen ihrer Kunden. Eine fortschrittliche Netzpolitik muss über den Aufbau alternativer Strukturen nachdenken
Thomas WagnerIn den kommenden Tagen erscheint im Kölner Papy-Rossa-Verlag von Thomas Wagner die Streitschrift »Das Netz in unsere Hand! Vom digitalen Kapitalismus zur Datendemokratie«. Wir veröffentlichen daraus mit freundlicher Genehmigung von Verlag und Autor die um die Fußnoten gekürzte Einleitung. (jW)
»Der Schlaf der Vernunft wird bis zu dem Tag anhalten, an dem eine Mehrheit der Einwohner unseres Landes am eigenen Leib erfährt, was ihnen widerfahren ist. Vielleicht werden ...
Artikel-Länge: 20508 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.