3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.01.2017 / Wochenendbeilage / Seite 4 (Beilage)

Schatten über Haiti

Mehr als 200 Jahre nach Erringung der Unabhängigkeit finden sich in dem von Katastrophen gezeichneten Karibikstaat nur Funken der Hoffnung

Hilmar König

»Eine Krise ist der größte Segen, der einer Person oder einem Land passieren kann, denn sie bringt immer Fortschritt.« An diesem Satz von Albert Einstein mag im allgemeinen etwas dran sein. Aber auf Hai ti, auf das »Armenhaus der Karibik«, trifft er ganz bestimmt nicht zu. Das Land hat seit Erkämpfung der Unabhängigkeit im Januar 1804 – immerhin der erste Staat Lateinamerikas, der das Kolonial- und Sklavenjoch abschüttelte – viele Krisen, politischen Tumult, mörderische Diktaturen, verheerende Erdbeben, Wirbelstürme und Dürren sowie skrupellose politische und wirtschaftliche Interventionen kapitalistischer Staaten erlebt. Wirklicher Fortschritt lässt in der »Repiblik Ayiti«, so das kreolische Wort der Einheimischen für ihre Heimat, hingegen noch immer auf sich warten.

»Was, Sie wollen nach Haiti reisen? Das ist doch viel zu gefährlich.« Solche Warnungen gab es viele. Auch die deutsche Botschaft in Port-au-Prince riet dazu, wegen der unsicheren Lage nicht z...

Artikel-Länge: 14423 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €