Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Im Rahmen des Gesetzes
Trotz Skandalen wie den »Panama Papers« blüht der Markt für Steuerdumpingmodelle mehr denn je. Mit dem Segen aus Berlin und Brüssel
Simon ZeiseSteuerhinterziehung ist ein Grundrecht: Panama hat die Ermittlungen im Fall des als »Panama Papers« bekannt gewordenen Finanzskandals ausgesetzt. Das Verfahren sei wegen einer Verfassungsbeschwerde auf Eis gelegt worden, sagte Generalstaatsanwältin Kenia Porcell am Dienstag (Ortszeit). Das Oberste Gericht müsse nun entscheiden, ob die Ermittlungen fortgesetzt werden können, berichtete AFP am Mittwoch. Die im Mittelpunkt der Affäre stehende Kanzlei Mossack Fonseca ha...
Artikel-Länge: 4613 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.