Nachdenklich, heiter, bildend
Vom Zeichnen als Kultur und vom Zeichner als Künstler. Dem Grafiker und Illustrator Klaus Ensikat zum 80. Geburtstag
Harald KretzschmarZeichnen ist überhaupt das Elementarste am Menschen. Vom Zeichengeben kommt er zum Bezeichnen von allem und jedem. Eine Quantität von Federstrichen kann zu einer hoch potenzierten Qualität der Aussage führen. Die Kunst ist, dabei auf den Punkt zu kommen: die Pointe.
Ein Beispiel gefällig? Da muss man doch sofort an Klaus Ensikat denken. Den kennen Sie nicht? Da muss Ihr Regal aber ganz schön mager bestückt sein, wenn sich dort kein von diesem Berliner illustriertes Buch findet. Wer einigermaßen geistreiche und phantasievolle Literatur mit dazu passender zeichnerischer Ausstattung liebt, muss ihn einfach schätzen. Wenn Sie ihn mit Peter Ensikat verwechseln sollten – auch nicht so schlimm. Das war der kleine Bruder. Auf der politischen Kabarettbühne mit brillant-scharfen Texten ein wahrer Souverän. Vier Jahre jünger, und doch leider schon 2013 gestorben. Sein Bruder Klaus dagegen konnte gestern, am 16. Januar, seinen 80. Geburtstag begehen.
Zurück also zur Ze...
Artikel-Länge: 15100 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.