3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.01.2017 / Inland / Seite 8

»In Hörsälen bröckelt der Putz von der Decke«

Mehr als eine halbe Milliarde Euro wird ausgegeben, um Eliteunis zu päppeln. Das Geld fehlt an anderer Stelle. Gespräch mit Andreas Keller

Ralf Wurzbacher

Am Dienstag fand im Bundestagsausschuss für Bildung und Forschung ein Fachgespräch zu »Entwicklung und Perspektiven des Hochschul- und Wissenschaftssystems« statt, bei dem Sie als Sachverständiger geladen waren. Was haben Sie den Abgeordneten empfohlen?

Bereits 2014 haben Bundestag und Bundesrat das Kooperationsverbot des Grundgesetzes für den Wissenschaftsbereich gelockert. Der Bund darf den Ländern jetzt auch in der Fläche und auf Dauer in der Hochschulfinanzierung unter die Arme greifen. Bund und Länder sollten den erweiterten Spielraum endlich nutzen und gemeinsam den Weg für eine bessere Grundfinanzierung der Hochschulen freimachen.

Mit der Abkehr vom Koopera­tionsverbot verbanden sich seinerzeit Hoffnungen, dass kräftig in die Hochschulen investiert wird. Kam die Neuregelung bisher gar nicht zur Anwendung?

Die Lockerung haben Bund und Länder ausgerechnet dafür genutzt, die bisherige Exzellenzinitiative als Exzellenzstrategie zu verstetigen. Auf unbesti...

Artikel-Länge: 3892 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €