Dekrete am Fließband
Bilanz nach erster Amtswoche: US-Präsident Trump erfüllt Wahlversprechen und schlimmste Befürchtungen
Knut MellenthinDonald Trump plant offenbar die Schaffung von militärisch geschützten »sicheren Zonen« in Syrien. Das ergibt sich aus dem Entwurf einer noch nicht unterzeichneten Anweisung, der am Mittwoch bekannt wurde. Das ist zwar nicht völlig überraschend, da der neue US-Präsident dies schon während des Wahlkampfes mehrfach angekündigt hatte, scheint aber den Hoffnungen zu widersprechen, dass er Konflikte mit Russland vermeiden wolle.
Die Anordnung ist an das Außenministerium und das Pentagon gerichtet. Beide werden darin aufgefordert, dem Präsidenten innerhalb von 90 Tagen einen Plan für die Einrichtung »sicherer Zonen« nicht nur in Syrien, sondern auch in den angrenzenden Staaten vorzulegen. Diese Zonen sollen dem Dekret zufolge den Aufenthalt syrischer Flüchtlinge abschirmen. Trumps Anweisung, die noch keine definitive Entscheidung für ein militärisches Eingreifen darstellt, wurde von Katar, der Türkei und einigen Gruppen von syrischen Aufständischen begrüßt. Dageg...
Artikel-Länge: 5984 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.