Keine Mehrheit für Genmais
Vertreter der EU-Mitgliedstaaten uneins über Zulassung dreier Sorten
Es ist das erste Zulassungsverfahren für sogenannte transgene Maissorten in der EU seit langem, und es wird voraussichtlich von der EU-Kommission entschieden. Denn am Freitag konnte sich der Ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel, in dem Ministerialbeamte der Mitgliedstaaten sitzen, nicht auf ein Votum in der Sache einigen. Zur Debatte stand eine Erneuerung der Anbauzulassung für die Sorte Mon810 des US-Saatgutriesen Monsanto sowie die Erstzulassung für ähnliche Produkte des Schweizer Konzerns Syngenta (Bt11) und des ebenfalls in den USA ansässigen Anbieters Dupont (Bt1507).
Die Kultivierung von Mon810 war schon 20...
Artikel-Länge: 2032 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.