Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Karl, Wander
Jegor JublimovWalter Plathe und Katrin Saß spielten 1979/80 die Hauptrollen in einem DEFA-Film mit ungewöhnlichem Thema. In vorrevolutionärer Zeit werden darin Verfolgte des Zarenregimes über die russisch-preußische Grenze geschmuggelt. Einem russischen Sozialdemokraten wird dadurch die Teilnahme an einem Parteitag ermöglicht. Der Indianerfilmspezialist Konrad Petzold adaptierte die im Militärverlag erschienene Erzählung »Die Schmuggler von Rajgrod« unter demselben Titel für die Leinwand. Auch deren Autor Günter Karl haben wir viele Indianerfilme zu verdanken. Karl, der heute vor fünf Jahren 84jährig starb, war ursprünglich DEFA-Dramaturg. Bekannt wurde er als Autor von Indianerfilmen. Er war es, der Gojko Mitic alias Weitspähender Falke in »Weiße Wölfe« 1969 sterben ließ, wofür er sich in der Leipziger Volkszeitung rechtfertigen musste: »Gewiss hätte ich dramaturgisch Gelegenheit gehabt, den Helden auc...
Artikel-Länge: 2797 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.