Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Autokrat trifft Automat
Arnold SchölzelAm Horizont des Weltgeschehens ist ein neuer politischer King Kong aufgetaucht: Der Autokrat, der »Selbstherrscher«. Der Unhold will, heißt es von Washington bis Berlin, »die« Demokratie kaputtmachen, die sich ja lupenrein nur in NATO- und EU-Staaten findet. Deswegen wurde sie ausschließlich von dort aus in den vergangenen 25 Jahren mit Bomben, Raketen und Verbündeten wie Saudi-Arabien, Bahrain oder Katar in die Region zwischen Westafrika und Zentralasien exportiert. Das globale Auftreten des Autokraten könnte eine Folge dieser westlichen Mord- und Totschlagexpeditionen sein, aber über Ursprung und Wesen ist trotz allgemeiner Aufregung wenig zu erfahren.
Immerhin verrät der Berliner Professor für politische Theorie, Herfried Münkler, am Freitag im Handelsblatt, dass es sich – so der Titel seiner Abhandlung – um die »Wiedergeburt des Autokraten« handelt. Er habe als »historisches Auslaufmodell« gegolten, seit diesem Jahr sei alles anders, dafür stehen die N...
Artikel-Länge: 3993 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.