junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
17.12.2016 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Polen verstaatlicht Bank

Versicherung PZU und Regierungsfonds übernehmen Tochtergesellschaft von Unicredit. Ziel: ein »nationaler Finanzsektor«

Reinhard Lauterbach

Die staatliche polnische Versicherung PZU und der ebenfalls staatliche Nationale Entwicklungsfonds übernehmen noch vor dem Jahresende die zweitgrößte Bank des Landes, Pekao SA. Das wurde Ende der vorigen Woche in Warschau und Mailand bekanntgegeben. Seit 1999 war die Pekao SA eine Tochtergesellschaft der italienischen Großbank Unicredit. Diese sah sich im Zuge der heimischen Bankenkrise gezwungen, Teile ihres Vermögens zu versilbern, und die polnische Regierung griff zu.

Wirtschaftlich ist das Geschäft für Polen kein Gewinn. Für das angebotene gute Drittel des Aktienkapitals zahlen PZU und Entwicklungsfonds 10,6 Milliarden Zloty, umgerechnet rund 2,5 Milliarden Euro. Das ist etwa das Dreifache des Betrags, den der polnische Staat 1999 beim Verkauf der Pekao an die Italiener erlöst hatte. Aber es geht Warschau auch nicht in erster Linie darum, Profit zu machen. Der ehemalige Banker Mateusz Mora­wiecki, der in der polnischen Regierung in Personalunion das Fi...

Artikel-Länge: 4839 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €