»Ohne Kontrolle bringen Vorsätze nichts«
Privatschulen sind elitäre Einrichtungen für die Kinder Besserverdienender, obwohl das Grundgesetz eine soziale Mischung vorschreibt. Gespräch mit Michael Wrase
Ralf WurzbacherSie haben gemeinsam mit dem Bildungsforscher Marcel Helbig in einer Studie für das Wissenschaftszentrum für Sozialforschung, WZB, die Genehmigungspraxis für Privatschulen in Deutschland untersucht. Dabei kam heraus: Eigentlich dürfte es diese Eliteschulen gar nicht geben. Warum nicht?
Wir haben uns die privaten allgemeinbildenden Schulen, die bis zum Abitur führen, angesehen. Dabei zeigte sich, dass die Schülerschaft sich weit überwiegend aus einkommensstarken Eltern...
Artikel-Länge: 4264 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.