Für Wiederaufbau, gegen Verbote
Proteste am Wochenende: Warum Frankfurter Aktivisten nicht nur für ein Waisenhaus sammeln, sondern auch für die Legalisierung der PKK eintreten
Gitta DüperthalDie Solidarität mit der Stadt Kobani und der umliegenden Selbstverwaltungsregion Rojava in Nordsyrien ist hierzulande in Gewerkschaften und der Friedensbewegung angekommen. Jedenfalls deutet in Frankfurt am Main vieles darauf hin. Das Thema sei in diesen Bereichen gesetzt, meint Lothar Reininger, Gründungsmitglied des Vereins »Städtefreundschaft Frankfurt-Kobani«. Die Mitglieder waren sich beim Treffen am Donnerstag einig, dass es noch Zeit brauchen werde, das Ziel...
Artikel-Länge: 5406 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.