Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Billiger als in China
Westliche Konsumgüterhersteller verstärken Investitionen in Russland. Ende der Rezession in Sicht
Reinhard LauterbachDie Schlagzeile des US-Propagandasenders Radio Liberty von Anfang der Woche war mehr als säuerlich: »Big Business pumpt Milliarden nach Russland«. Dahinter steckten Meldungen über größere Investitionsprojekte mehrerer Konzerne aus Europa, den USA und Asien in Russland. Sie alle verstärkten »trotz der Sanktionen und der Wirtschaftskrise« ihr Engagement auf dem russischen Markt.
Hintergrund sind verschiedene Unternehmensmitteilungen: Der schwedische Möbelhändler Ikea h...
Artikel-Länge: 5001 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.