Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Dünne Decke der Zivilisation
Tag gegen Gewalt an Frauen: In Deutschland im vergangenen Jahr mehr als 100.000 von Schlägen und Psychoterror durch Partner oder Expartner betroffen
Jana FrielinghausDas Wort »Femizid« ist in Lateinamerika geprägt worden. Anders als in der Vergangenheit wird heute aber darüber geredet und massenhaft dagegen protestiert, und das ist ein Verdienst der Frauenbewegung in diesen und in vielen anderen Ländern der Welt. So kam es in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder zu Kundgebungen gegen Gewalt an Frauen, an denen sich in Argentinien, Mexiko, Chile, Peru, Honduras und Guatemala Zehntausende Menschen beteiligten (siehe auch jW vom 21.10.). Am heutigen Freitag wird weltweit mit Mahnwachen ein Ende der Gewalt gegen Frauen gefordert. Anlass ist der »Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen«, der von den Vereinten Nationen seit 1999 offiziell begangen wird.
Im Süden Amerikas ist das Problem des Machismo nach wie vor virulent, und in Ländern wie Indien oder Pakistan ist die rechtliche Stellung der Frauen nach wie vor dramatisch schwach. Doch der Blick auf solche Missstände lenkt davon ab, dass die Za...
Artikel-Länge: 4195 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.