Was ist unter der Haube?
Neue Probleme mit der E-Mobilität
Dusan DeakKnapp 100 Prozent aller auf deutschen Straßen fahrenden Autos verbrauchen durchschnittlich bis 42 Prozent mehr Kraftstoff als ihre Hersteller angeben. Nach der Finanzwirtschaft scheint der organisierte Betrug auch die deutsche Autoindustrie zu faszinieren. Bis vor kurzem hatte man noch die Hoffnung, dass die Betrüger nur im Vorstand von VW sitzen. Jetzt sieht es anders aus.
Sind die Autokaufverträge eigentlich gültig, wenn d...
Artikel-Länge: 1384 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.